|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Hier finden Besitzer des Buchs und Viral-Marketing-Interessierte
Literatur und weiterführende Quellen zu den Grundlagenkapiteln
aus dem Buch Viral Marketing von Sascha Langner. |
|
|
|
|
|
Grundlagen:
Memetik, Soziale Netzwerke, Gerüchte und Konsumentenverhalten |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Das
egoistische Gen
von Richard Dawkins
Verlag: Rowohlt Tb.
Seiten: 554
Erscheinungsjahr: 1996
ISBN: 3499196093
Kundenbewertung:
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
Die These: Unsere von Generation zu Generation weitergebenden Gene
formen uns nicht nur, sie steuern und dirigieren uns, um sich selbst
zu erhalten. Alle biologischen Organismen dienen somit vor allem dem
Überleben und der Unsterblichkeit der Erbanlagen und sind letztlich
nur die 'Einwegebehälter' der 'egoistischen' Gene.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
Soziale Netzwerke und Massenmedien führt den Leser in den Forschungsbereich
soziale Netzwerke und die interpersonale Kommunikation (respektive
Massenkommunikation) sowie deren Interdependenzen ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
Vom harmlosen Klatsch bis zum gefürchteten Rufmord: Gerüchte
sind unverbürgt, nicht greifbar, ihre Herkunft ist stets unklar.
In ihren vielfältigen Erscheinungsformen und Wirkungen widersprechen
Gerüchte meist der offiziellen Information, keine Macht kann
sie kontrollieren, und so begründen sie Gegenmächte. Das
Widerlegen von Gerüchten gestaltet sich schwierig. Mit Jean
Noeel Kapfers Buch liegts erstmals ein Werk vor, das den Fragen
nach Entstehung, Verbreitung und Verhinderung von Gerüchten
auf den Grund geht. Dabei entsteht eine detaillierte Typologie von
Gerüchten und eine Analyse ihrer Bedeutung für Werbung,
Kommunikation, Medien und Wirtschaft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
Wer glaubt, dass der Mensch bewusst Entscheidungen trifft, Vor-
und Nachteile gegeneinander abwägt, um schließlich eine
vernünftige Wahl zu treffen, ist auf dem Holzweg. Forscher
schätzen den Anteil an willentlich stark gesteuerten Konsumhandlungen
auf gerade einmal 5-10%. Das Gros unserer Entscheidungen beruht
auf einer Mischung aus rationalen und nicht-willentlich gesteuerten,
automatischen Handlungsmustern. Immer wichtiger werden daher die
Ergebnisse der neurologischen und psychologischen Forschung für
das Verständnis des Konsumentenverhaltens und damit für
die Planung und Umsetzung von kosteneffizienten Marketingmaßnahmen.
Wer am Ball bleiben will, muss sich früh und umfassend mit
der Thematik beschäftigen.
Auf 264 Seiten
überträgt der Autor Werner T. Fuchs die wichtigsten
Ergebnisse der Forschung auf die Ziele, Strategien und Maßnahmen
des Marketing. Mit Witz und schlüssiger Argumentation führt
er in die Grundmechanismen des menschlichen Denkens und Handelns
ein und erläutert anschaulich die Ursache-Wirkungsbeziehungen
im Konsumentenverhalten. Wer auf der Suche nach einem umfassenden,
abwechslungsreich geschriebenen und fundierten Buch zum Thema
Marketing und moderne Hirnforschung ist, muss hier unbedingt zugreifen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Viral
Marketing: Theorie und Praxis |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Der
Tipping Point
von Malcolm Gladwell
Verlag: Berlin Verlag
Seiten: 279
Erscheinungsjahr: 2000
ISBN: 3827002745
Kundenbewertung:
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
Jede Struktur, ob in der Wirtschaft oder im öffentlichen Raum,
in der Erziehung oder in der Verbrechensbekämpfung, hat ihre
neuralgischen Punkte, die über Erfolg oder Scheitern entscheiden.
Die sind die Tipping Points. Mit überzeugenden Beispielen plädiert
Gladwell für ein entschiedenes Eingreifen an diesen Punkten.
Ein Buch von überragender praktischer Bedeutung für Gesellschaft
und Ökonomie.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
Buzz is what leads to long lines at a movie theater, what makes
it impossible to get a reservation for that new restaurant, and
what can send a first-time author to the top of the bestseller lists.
Buzz is a lot like humor. It is easy to give examples of how it
works; but just like dissecting a joke, it becomes an academic exercise,
and investigating the anatomy of buzz is no guarantee that successful
buzz can be cloned. Examples are myriad, but a definition is elusive.
Rosen calls it the "aggregate of all person-to-person communication
about a particular product, service, or company at any point in
time." Rosen was a marketing vice-president at a software company
that developed a product called EndNote, which could display references
and citations in any bibliographic style. He observed buzz firsthand
as EndNote's popularity spread through the academic and writing
communities. While Rosen does discuss networks, nodes, and the diffusion
of information, he also offers a fascinating look at our popular
and consumer cultures
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
Über kaum ein Thema wird im Marketing derzeit stärker
diskutiert als über "Soziale Netzwerke". Sei es im
Zusammenhang mit "Viral Marketing", "Web 2.0"
oder "Open Source Marketing", die zwischenmenschlichen
Austauschbeziehungen rücken immer mehr in den Fokus des strategischen
Managements. Und das zu Recht: Denn die Spielräume klassischer
Werbung werden immer enger: Kaum jemand der nicht der ständig
wachsenden Werbeflut überdrüssig ist, und kaum ein Unternehmen,
das nicht ebenfalls merkt, dass ihre traditionellen Kampagnen stetig
wirkungsloser werden.
Zu "Connected
Marketing" (so auch der Buchtitel) fassen die beiden Herausgeber
Justin Kirby und Paul Marsden die Strategien und Taktiken zusammen,
die eine Trendwende im Marketing-Management bedeuten könnten.
Nicht mehr gegen, sondern mit dem Kunden gemeinsam sollen Produkte
und Dienstleistungen vermarktet werden. 17 Experten aus Deutschland,
Großbritannien und den USA lassen Kirby und Marsden in ihrem
jüngst erschienen Buch zu Wort kommen. Das Ergebnis ist ein
282 Seiten starker Sammelband der angefangen bei den theoretischen
Grundlagen über Fallstudien bis hin zu Erfahrungsberichten
das umfassende Themengebiet "Mundpropaganda" aus Unternehmenssicht
facettenreich beleuchtet.
Fazit: Ein
umfangreicher "Ratgeber" für alle, die sich noch
nicht eingehender mit Viral, Buzz oder Empfehlungsmarketing beschäftigt
haben: Wissenschaftlich fundiertes Know-how, praxisnah und anschaulich
aufbereitet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
20 Case Studies & four how-to articles reveal how marketers
use viral tactics to grow their email lists, site traffic and ultimately
gain customers.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
Sehr kurze überblicksartige Einführung in das Viral Marketing
im Internet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurzbeschreibung:
MarketingSherpa, Inc. is a research firm publishing Case Studies,
benchmark data, and how-to information for marketing, advertising,
and public relations professionals.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|